In seinem Kultbuch Eine kurze Geschichte der Menschheit erklärte Yuval Noah Harari, wie unsere Spezies die Erde erobern konnte. In Homo Deus stößt er vor in eine noch verborgene Welt: die Zukunft. Was wird mit uns und unserem Planeten passieren, wenn die neuen Technologien dem Menschen gottgleiche Fähigkeiten verleihen - schöpferische wie zerstörerische - und das Leben selbst auf eine völlig neue Stufe der Evolution heben? Wie wird es dem Homo Sapiens ergehen, wenn er einen technikverstärkten Homo Deus ersc
Die nächste Stufe der EvolutionÜber das letzte Jahrhundert hinweg hat sich die Menschheit erfolgreich Hunger, Seuchen und Kriegen gestellt. Aus Erfolg wird Ehrgeiz: Als nächstes stehen Unsterblichkeit, grenzenloses Glück und gottgleiche Schöpfungskräfte auf der To-Do-Liste. Die Verfolgung dieser Ziele wird die meisten Menschen allerdings überflüssig machen. Also bleiben Fragen: Wohin führt unser Weg? Wie können wir unsere Zukunft bestmöglich beeinflussen? Schließlich kann man den Lauf der Dinge nicht aufhal
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 0,67, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch als Homo Sapiens wird in seiner Entwicklung betrachtet und in dieser verglichen. Nach dem Menschenbild nach Yuval Noah Harari aus dem Buch "Homo Deus - A Brief History of Tomorrow" wird der Homo Deus selbst, als auch der Mensch in der Rolle als dieser betrachtet. Dabei wird anhand aktueller Beispiele diskutiert, ob der Mensch bereits Homo Deus ist. Dabei werden
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,4, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar - Mediale Inszenierungen im zeitgenössischen Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Inszenierung von Gewalt im zeitgenössischen Lateinamerika. Dabei wird diese Inszenierung anhand des Buches und des Filmes Cidade de Deus/City of God untersucht. Die Kulisse bildet die lateinamerikanische Lebenswelt der Favelas in R